Categories Menu

Gepostet by on Mrz 10, 2014 |

Interview mit einer (Welt-)Reisenden: Carina von Pink Compass

Interview mit einer (Welt-)Reisenden: Carina von Pink Compass

In diesem Interview antwortet Carina von Pink Compass auf meine Fragen. Pink Compass ist Carinas Reiseblog für alleinreisende Frauen. Sie hat alles verkauft oder verschenkt und reist nun alleine und nur mit einem Rucksack durch die ganze Welt.

Wo bist du gerade?

In der Luft irgendwo über Indien. Ich fliege gerade von Singapur nach Frankfurt.

Was hast du heute morgen nach dem Aufstehen gemacht?

Das leckere Inklusiv-Frühstück des Hostels noch schnell vor dem Auschecken genossen. (Das erste Mal Nutella seit 4 Monaten :-D)

Wie lange bist du schon unterwegs; was liegt noch vor dir?

Ich war dieses Mal fast 5 Monate unterwegs. Zuerst in Schottland und Irland, danach im Mittleren Osten (Israel und Jordanien) und schließlich in Südostasien (Thailand, Vietnam, Malaysia und Indonesien). Nun geht es für drei Monate zurück nach Deutschland, bevor es wahrscheinlich für 9 Monate nach Kanada, USA, Mexiko und Südamerika geht.

Was war dein schönstes Erlebnis auf Reisen?

Frag eine Mutter nach ihrem Lieblingskind… 😀

Fangen wir klein an: Des letzten Monats? Orang Utans in freier Wildbahn in Sumatra erleben zu dürfen! Das war ein absolutes Highlight und der Hauptgrund warum ich nach Sumatra gereist bin. Ich hatte auf einem Reiseblog darüber gelesen und die unglaublichen Fotos haben mich sofort angezogen. Danach war klar, ich muss dahin! 2 Monate später war ich dann schon live mittendrin!

Dein zur Zeit liebstes Reiseland/Reiseziel?

Gleiches Problem mit den Entscheidungen 😀 Ich habe es gerade am Freitag auf 5 Orte reduzieren können: Ubud auf Bali, Bukt Lawang in Sumatra, Exmouth in Western Australia, Jerusalem in Israel und die Felsenstadt Petra in Jordanien. Das alles sind so unterschiedliche Orte, aber jeder für sich hat seinen ganz besonderen Reiz.Ich habe darüber auch einen Artikel geschrieben: http://pinkcompass.de/liebesbrief-ans-reisen-5-orte-die-ich-mich-verliebt-habe/

Was war das verrückteste/außergewöhnliche, dass du auf deinen Reisen gemacht hast?

Für drei Tage bei einem völlig Fremden einzuziehen und mir von ihm die schönsten und verstecktesten Ecken West Australiens zeigen zu lassen! Klingt dramatischer als es ist: Ich war in Begleitung von zwei weiteren Backpackerinnen auf einem Roadtrip an der Westküste entlang und wir haben ihn über die Couchsurfing-Website kennengelernt und in einem Pub getroffen. Eigentlich nur auf einen Cidre. Dann stellte sich heraus: Er ist Ranger des National Parks von Exmouth und hat uns eingeladen, zwei Tage lang alle geheimen Ecken der Gegend zu besuchen. Ein unglaubliches Erlebnis! Und das alles aus reiner Gastfreundschaft und ohne Gegenleistungen zu erwarten. Das stell den Glauben an die Menschheit wieder her 😉

Was war dein schlimmstes Erlebnis?

ToiToiToi… Entweder ich bin vorsichtig und umsichtig genug, oder habe einen guten Schutzengel. Wahrscheinlich beides, aber mir ist noch nichts wirklich Schlimmes passiert. Das unglücklichste war, in Thailand mit Jetlag behaftet meine Kreditkarte im Geldautomaten stecken zu lassen. Aber ausser einem großen Schrecken, hatte es keine schlimmen Folgen, da ich es bald bemerkt und die Karte sofort gesperrt habe.

Hast du Fehler gemacht? Bei der Planung oder auf der Reise? Was würdest du anders machen?

Nein, nicht unbedingt Fehler… Ich würde vielleicht nicht noch einmal nach Vietnam weil ich dort sehr unglücklich war, aber ich sehe es nicht als Fehler an dort gewesen zu sein. Ich kam einfach mit den Menschen und einigen Gegebenheiten dort nicht gut zurecht, dass passiert aber nun schon mal, wenn man so viele Länder bereist. Man kann nicht alle mögen 😉 Generell bin ich aber der Meinung, dass Fehler immer auch nützlich sind! Daraus lernen wir und werden weise 😀 Deshalb habe ich auch einen kleinen Ratgeber-Artikel für Vietnam-Neulinge geschrieben.

Mit welchem Budget kommst du durchschnittlich aus?

Das ist sehr, sehr unterschiedlich und kommt stark auf den Entwicklungsstand des Landes an, ob ich unterwegs Jobs habe oder wie schnell ich reise. Mittlerweile reise ich viel langsamer als noch vor 2-3 Jahren, dass schont auch die Reisekasse. In Australien vor 2 Jahren habe ich zum Beispiel pro Monat 1500-2000€ gebraucht, obwohl ich in Hostels geschlafen und selbst gekocht habe. Dort ist der Standard dem europäischen eben sehr ähnlich und vor allem Touren und Aktivitäten sind teuer.

Momentan in Südostasien schaffe ich es mit 100-150€ pro Woche auszukommen. Als Budget-Backpacker versteht sich. Das bedeutet ich nutze öffentliche Verkehrsmittel, statt Taxis und VIP-Busse, fliege so selten wie es nur geht, esse an den günstigeren Strassenständen, statt in Restaurants und Touren mache ich so gut wie keine. Meine Art des Reisens dürfte nicht für jeden passend sein, aber ich denke, auch als „Urlauber“ kann man mit 900€ im Monat sehr angenehm durch Südostasien reisen.

Wie finanzierst du deine Reisen?

Ich habe bis September bevor ich losgereist bin gespart, das macht das meiste aus. Nun verdiene nach 1 Jahr Vorarbeit auch Geld mit meinem Reiseblog und dem Artikel schreiben für andere. Bei meiner nächsten Reise durch Kanada würde ich gern aber auch wieder klassische Backpacker Jobs in Angriff nehmen! Ich möchte auf meinem Reiseblog vor allem zeigen, dass es wirklich für jede Frau möglich ist, alleine auf eine Langzeitreise gehen zu können. Wenn ich das kann, kann es jede, also möchte ich das auch (ohne Job am Laptop) vorleben!

Welchen Gegenstand hast du immer dabei?

Oropax 😀 Sonst würde ich in den meisten Hostels überhaupt keinen Schlaf bekommen. Oder in südostasiatischen Unterkünften, wo ich Hühner oder Moscheen als Nachbarn habe…

Carina, vielen Dank für das Interview!

Willst Du wissen wie und wo Carina gerade ist? Dann schau bei ihr vorbei!

PinkCompass-Bloglogo

The following two tabs change content below.

Robin

Ich heiße Robin und liebe es, die Welt zu bereisen. Mittlerweile habe ich mehr als 50 Länder bereist und möchte meine Erfahrungen und Eindrücke in diesem Blog wiedergeben. Außerdem gebe ich Tipps zur Planung und Organisation von Weltreisen.